Gewöhnliche Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm
Die Vogelmiere (Stellaria media) zeigt ihre kleinen weißen Blüten fast ganzjährig. Sie ist eine extrem anpassungsfähige Art und kann sogar in Steinritzen überleben.
Steckbrief
Lebensräume
Stellaria media bevorzugt Standorte mit gleichmäßig feuchtem Boden. Sie besiedelt sonnige bis schattige Lagen und ist an Wegrändern, in Gärten, auf Schuttplätzen sowie an Ufern zu finden.
Herkunft & Verbreitungsgebiet
Die Vogelmiere ist fast weltweit anzutreffen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasste Europa, Asien und Nordafrika.
Höhe & Wuchsform
Die krautig wachsende Pflanze wird zwischen 5 und 40 Zentimeter hoch.
Lebensform
Ein- bis zweijährig.
Familie
Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Bienenpflanze
Ja, da sie auch im Winter blühen kann, ist sie eine Futterpflanze für Wildbienen.
Heilpflanze
Ja, kommt unter anderem gegen Rheuma zum Einsatz.
Giftpflanze
Nein, essbare Art.